
SPEAKING
KEYNOTE - INSPIRATION - THOUGHT LEADERSHIP
für eine inspirierende Veranstaltung
Maren Heidemann hält seit 15 Jahren Impulsvorträge in Workshops und Dialogrunden, bisher im Rahmen von Transformations- und Veränderungsprozessen in Unternehmen.
Im Jahr 2024 hat sie begonnen, öffentliche Bühnen zu betreten und ihr gesammeltes Wissen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dabei greift sie auf jahrelange Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Traumaarbeit zurück, macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Systemen sichtbar und teilt persönliche Geschichten. Maren erzählt mit Tiefgang und Humor. Sie ist nahbar, bietet neue Perspektiven, Denkanstöße und berührt.
Mit ihrer starken Präsenz und inneren Ruhe setzt Maren den Ton für Veranstaltungen und trägt dazu bei, Menschen zu öffnen und einen tieferen, ehrlicheren Austausch zu ermöglichen. Im Anschluss eines Vortrags ist es möglich, dass Maren mit den Menschen am Thema arbeitet.
Mögliche Themen für Keynotes sind unten zu finden. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
TEDx Münster Talk: Transgenerationale Traumata und Machtmissbrauch.
aufgezeichnet am 16.11.2024.
MEINE THEMEN
GESELLSCHAFTLICHER WANDEL
Wir stehen vor den größten gesellschaftlichen Umbrüchen unserer Geschichte. Bisherige Konzepte, Normen und Konstrukte sind überholt, während das Neue noch nicht da ist. In solchen Übergangsphasen neigen Menschen dazu, extreme Haltungen einzunehmen - aus Angst. Es gilt, Ruhe zu bewahren, Zuversicht zu geben und aufzuzeigen, wie wir gemeinsam durch diesen Wandel gehen können.
MACHTMISSBRAUCH
Es ist nicht neu, aber wir können nicht länger wegsehen: Menschen missbrauchen ihre Macht und führen uns weltweit an den Abgrund. Wir müssen die Ursachen dieser Dunkelheit verstehen, die Rolle struktureller Gegebenheiten erkennen und herausarbeiten, wie wir uns selbst hinterfragen, an welchen Stellen wir mitmachen und wie wir uns davon befreien können.
TRANSGENERATIONALE TRAUMATA
Diese unsichtbaren emotionalen Verletzungen wirken in allen Bereichen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Sie werden unbewusst über die DNA an nachfolgende Generationen weitergegeben. Solange sie nicht aufgearbeitet werden, prägen sie unsere Welt – sichtbar in zahlreichen aktuellen Entwicklungen. Es ist wichtig, Erklärungen zu liefern, Bewusstsein zu schaffen und Lösungsansätze aufzuzeigen.
CYCLE BREAKING | MUT
In einer Welt, die auf Abhängigkeiten basiert, ist es alles andere als leicht, eigene Wege zu gehen. Gerade deshalb brauchen wir diejenigen, die den Mut haben, sich frei zu machen. Entscheidend sind die Menschen, die aufgrund ihrer Privilegien strukturell bevorteilt sind und Macht besitzen. Wenn diese Menschen vorangehen und aussteigen, tritt Wandel ein.
LEADING FROM THE FUTURE
Die Ära des Planens, Messens und Skalierens ist vorbei. In den kommenden Jahrzehnten werden Emotionen, Empathie und Intuition in den Vordergrund rücken und neue Formen des Miteinanders schaffen. Menschen suchen nach Orten, an denen Menschlichkeit spürbar und Kreativität geschätzt wird. Hierarchien werden nicht mehr künstlich konstruiert, sondern entstehen natürlich durch Kompetenz. Dies erfordert von den Menschen, ihre Eigenverantwortung wahrzunehmen. Was dafür nötig ist, wird erläutert.
EMOTIONEN | BEWUSSTSEIN
Let’s talk about ... Angst. Es ist die Emotion, die uns sowohl individuell als auch als Gesellschaft im Griff hat. Besonders in Deutschland leben wir in einer Angstkultur, die wie eine Eisschicht über uns liegt.
Die meisten Menschen befinden sich im Überlebensmodus und bewegen sich oft wie eingefroren, abgetrennt von sich und ihrem Körper durch den Alltag. Echte Lebensfreude, tiefe Verbindungen und ein Gefühl der Zugehörigkeit sind selten. Je mehr Bewusstsein wir für uns selbst und unsere Emotionen entwickeln, desto mehr kommen wir zurück zu uns, befreien uns von Abhängigkeiten und treten in unsere Selbstermächtigung ein. Es ist notwendiger denn je, Wege in diese Befreiung aufzuzeigen.
FEMALE EMPOWERMENT
Frauen haben einen wesentlichen Anteil im Paradigmenwechsel vom Patriarchat in eine Zeit der Gleichheit und Inklusion. Sie führen einen Prozess, der Veränderungen auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene fordert. Er zielt darauf ab, eine gerechtere und menschlichere Welt zu schaffen, in der jede:r unabhängig von Geschlecht oder Identität die gleichen Chancen hat.